Verbinde
St. Agnes-Hospital Bocholt

Psychologe (m/w/d) SPZ

46397 Bocholt, Nordrhein-Westfalen
Diese Stellenanzeige ist seit dem 13.11.2020 abgelaufen.
Anzeigen-Referenz-Nr
75860
Veröffentlicht am
vor 30+ Tagen
Berufsfeld
Therapeutische Berufe
Berufsbereich
Psychologe
Hierarchiestufe
Sonstige
Anstellungsform
Keine Angaben
Stellenumfang
Vollzeit/Teilzeit
Antrittsdatum
01.01.2021
Einsatzort
46397 Bocholt
Nordrhein-Westfalen
Anzeigen-Referenz-Nr
75860
Veröffentlicht am
vor 30+ Tagen
Berufsfeld
Therapeutische Berufe
Berufsbereich
Psychologe
Hierarchiestufe
Sonstige
Anstellungsform
Keine Angaben
Antrittsdatum
01.01.2021
Einsatzort
46397 Bocholt
Nordrhein-Westfalen
Stellenanbieter

Einleitung

Die Klinikum Westmünsterland GmbH und ihre Tochtergesellschaften betreiben Krankenhäuser an sechs Standorten mit über 1.440 Planbetten, Seniorenzentren sowie ambulante Versorgungsnetzwerke rund um Gesundheit und Pflege im Kreis Borken.
Nahezu jede Leistung wird angeboten - soweit erforderlich an einem Standort konzentriert - soweit wie möglich flächendeckend. Die Patienten und Bewohner profitieren dabei an allen Standorten von der gesamten medizinischen Kompetenz des Klinikums Westmünsterland. Mit mehr als 5.200 Mitarbeitern gehören wir damit zu den größten Arbeitgebern der Region.

 

Im SPZ Westmünsterland am St. Agnes-Hospital Bocholt werden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 0 und 18 Jahren mit einem breiten Spektrum an Entwicklungs- und Verhaltensstörungen, manifesten oder drohenden Beeinträchtigungen sowie chronischen Erkrankungen betreut. Im Vordergrund stehen dabei eine umfassende Diagnostik und Beratung der Betroffenen und ihres Umfeldes durch das interdisziplinäre Team in Verbindung mit Förder- und Therapieplanung. Es besteht die Kooperation mit Kitas und Schulen sowie reger Austausch und Vernetzung mit weiteren Institutionen (Jugendamt, Autismusambulanz, therapeutischen Praxen etc.).

Das SPZ Westmünsterland ist ein überregionales SPZ mit Verteilung auf drei Standorte (Bocholt, Coesfeld und Rheine). Regelmäßig treffen wir uns mit allen Standortmitarbeitern zum interdisziplinären Austausch und Fortbildungsmaßnahmen. 

 

Das können Sie erwarten

  • psychologische Begleitung, Beratung und Förderung unserer Kinder und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen jeglicher Art
  • differenzierte psychologische Diagnostik, wie Anamnese, Exploration, Leistungs- und Entwicklungstests
  • es stehen alle gängigen Entwicklungsteste (Intelligenz, Autismus, emotionale Diagnostik, Schulleistungsteste und Fragebogenverfahren) zur Verfügung
  • selbstständige Erarbeitung von psychologischen Stellungnahmen
  • Beratung der Patienten, Eltern und Bezugspersonen
  • Unterstützung unserer MitarbeiterInnen durch Fallbesprechungen, regelmäßige Teamberatungen und umfangreiche externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie interne Fortbildungen
  • arbeiten in einem kleinen wertschätzenden Team von PsychologInnen, Ärzten/innen, Heilpädagoginnen, Ergotherapeutinnen, Physiotherapeutinnen
  • selbstständige Beurteilung der Indikation und Planung therapeutischer Maßnahmen und ggf. Vermittlung an externe Stellen
  • je nach Vorerfahrung schnell Übernahme eigener Fälle (fallführende Verantwortlichkeit)

 

Das wünschen wir uns

  • abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom oder Master)
  • möglichst Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung/ Entwicklungsauffälligkeiten/ Schulproblemen und/oder sozio-emotionalen Auffälligkeiten
  • Vorerfahrung und -kenntnisse im psychodiagnostischen Bereich - es besteht aber auch die Möglichkeit alle gängigen Entwicklungstests vor Ort rasch zu erlernen
  • wünschenswert, aber keine generelle Voraussetzung ist Erfahrung in der Diagnostik autistischer Störungsbilder 
  • Wertschätzung und Respekt gegenüber Kindern und Jugendlichen mit Behinderung und/oder Entwicklungsauffälligkeiten und ihren Eltern
  • therapeutische Kompetenz und Kreativität
  • Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team

 

Was wir bieten

  • kostenfreie Parkplätze und einen Fahrradkeller
  • betriebliches Gesundheitsmanagement / Gesundheitscampus
  • einen vollautomatisierten Bekleidungs- und Wäscheautomaten
  • eine Vergütung nach AVR-Caritas
  • eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK